Wahrnehmung

You are currently browsing posts of the "Wahrnehmung" tag.
unterwegs

unterwegs

unterwegs seinwie ein treiben im flussstaunen und zugleichetwas enges stimmen zerreißen die luftkörper sitzen reglosverkabelt in ihre eigenen welten in solchen momentenziehen dunkle sätze vorbei doch tiefer unteneine stille gewissheitals ob allesdieses lärmendewie auch das lauschendevom selben funken genährt wird kein weltzustandnur ein zeichenein blinken im innerndas flüstertdu bist müdedu ...
system

system

das system ist kein freundein schatten der mit jeder kerze wächstes reicht uns bequemlichkeit als zuckerbrot und wir nennen es fortschrittwir legen uns selbst die handschellen an poliert glänzend so leicht wie glas manchmal träume ich von händen die noch wissen wie erde riechtvon schrift die sich in tinte verstrickt und nicht im cursor verflimmertvon wegen die man finden muss ohne stimme im ...

Spurwerk

Die Fenster ohne Glas wissen mehr als die mit Vorhängen.Zwischen den Rippen des zerfallenen Hausesverläuft ein Schatten, der nie Mensch war. Der Himmel hängt wie feuchtes Leinen über allem,kein Licht, nur das matte Gedächtnis davon.Irgendetwas brennt nicht mehr,und genau das leuchtet. Ziegel auf Ziegel, wie Jahre auf Schultern.Neue Balkone wachsen aus altem Schmerz. Der Wind war Architekt ...
unscharfe lichtschatten auf dunklem grund, flüchtige spuren wie erinnerungen im durchzug

spuren

je mehr die jahreihre farben verlieren desto stiller wird es  im raum zwischen den dingen weniger theorienwennger verknotete gedanken nur:holz, das getragen werden willbrot, das gebrochen werden darfhände, die wissen, was zu tun ist die alten worteverlieren ihre zähnesie liegen nur dawie spuren im sand alles, was bleibtist das schlichte atmen der welt eine schale wasserein kornfeldein ...

glaube

nicht als religion,sondern als inneres vertrauenin das,was man nicht beweisen kannund doch fühlt. würde nicht als konzept,sondern als stiller ort,an dem man stehen kann,ohne sich zu rechtfertigen. beides leicht zu entweihen.durch macht.durch narrativ.durch instrumentalisierung. wenn glaubezur maske wirdund würdezur währung,verfällt,was verbindet. glaubwürdigkeitbraucht kein mikrofon,keine ...

projektion

was du in mir siehst,bin nicht ich,sondern die tönung deiner sicht,die struktur deiner geschichte,ein ausschnitt deiner inneren landschaft,durch die du auf mich blickst deine wahrnehmung ist ein spiegelin dem nicht ich erscheine,sondern das, was in dirgesehen werden willwenn du mich anschaust und so wie ich darauf reagiere,nicht aus automatischer bewegung,sondern aus einem ort tiefer ...
ein schmaler holzweg führt durch bäume in eine lichte öffnung

der weg zeigt sich beim gehen

der geistoffenbart klarheitnicht durch das,was sichtbar istmehr durch das,was sich dem blick entzieht wer nur auf den boden schautsieht die spurdie bereits gegangen wurdeliest vergangenheitim staub es gibteine ebenejenseits des augeswo möglichkeit wohntbevor sie form annimmt dort beginnt das sehenandersleisertiefer wer sich auf beides einstellt auf das, was istund auf das,was sich noch nicht ...
spiegelung von himmel und bäumen in einer pfütze, mit spuren im kies

aufgeweichte wirklichkeit

die wirklichkeitaufgeweicht hineingelegtin einer pfütze geliehener himmelfür einen augenblick liegt die welt offen nicht da wo die augensie vermuten wolken treibenunter den füßenbaumkronen wachsennach unten ein schwebenzwischen den rändernvon oben und untenvon schein und schleier eine hautaus erinnerunggetragen vom regen nichts ist falschnur verschoben die spurenzeichnen kein ziel ein ortder ...
struktur in bewegung, goldspuren auf rauer fläche, ein moment des fließens

stille verschiebung

es ist kein fehler,nicht zu passenin die muster fremder erwartung.kein makel,wenn sich das eigenenicht in jedermanns wortschale gießen lässt. manchmal ist ein neinein heimliches jazum ungefähren selbst. und nicht jeder spiegelverdient dein gesicht,nicht jede stimmedeine reaktion. es gibt schönheiten,die sich nur bei gegenlicht zeigen,wahrheiten,die auf seltsamen zungen tanzenwie fremde ...
Dunkle, wogende Gewitterwolken, die bedrohlich und bewegend zugleich wirken – eine visuelle Metapher für überwältigende Emotionen.

überwältigend

emotionalisierungist keine beiläufige bewegungsie ist strategie. nicht die wahrheit überzeugt,sondern das beben,das durch deinen Körper geht,wenn ein impuls trifftbevor du denken kannst. du glaubst zu wählen,doch du reagierst. nicht ratioführt dich,sondern das gefühlin deinem körperausgelöst,gelenkt,geplant. gefühle brauchen keine fakten,sie brauchen richtung. eine welle,ein schock,ein ...