nicht einfach lüge,
sondern die kunst
des gezielten verkennens.

eine verpackung
für wirklichkeit,
zugeschnitten
auf absicht.

und wahrnehmung?
nicht neutral.
niemals.
ein akt
zwischen welt und ich,
gefiltert
durch trauma, bildschirm, narrativ.

wenn falschgebung funktioniert,
ist nicht die wahrheit krank
sondern die sinne
sind dressiert.

man sieht,
was man sehen soll.
man glaubt,
was man glauben darf.

nicht aus dummheit.
aus ermüdung.
aus überfrachtung.
aus sehnsucht nach ordnung.

was dahinter steckt
ist nicht eine große verschwörung
es ist struktur.
sprachliche, soziale, psychologische.

ein system,
das nicht braucht,
dass du lügst.
es reicht,
wenn du nichts mehr hinterfragst.

die falschgebung
spielt nicht gegen wahrnehmung.
sie spielt mit ihr.
formt sie,
verschiebt sie,
täuscht sie sanft.

und am ende
siehst du
genau das,
was du sehen sollst.

_______

text u. bild m.w.